Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Reported speech – indirekte Rede (Übungsvideo)

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Indirekte Rede Englisch Ü Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.7 / 205 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Katerina Lanickova
Reported speech – indirekte Rede (Übungsvideo)
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Einleitung zum Thema Reported speech – indirekte Rede

Die indirekte Rede oder reported speech im Englischen nutzt man, um zu berichten, was andere Personen gesagt haben. Dabei ändern sich oft die Zeitformen und Pronomen, besonders wenn du zwischen direkter und indirekter Rede wechselst. Diesen Wechsel von Zeitformen beim Umformen von Sätzen in die indirekte Rede nennt man den backshift of tenses. Die reported speech hilft dir, präzise und klar wiederzugeben, was jemand gesagt hat. In diesem Text übst du, wie du Sätze in die indirekte Rede umwandeln kannst, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt übermittelt werden.

In unserer Einführung zur indirekten Rede findest du die wichtigsten Regeln und Beispiele.

Unter den Aufgaben stehen jeweils Lösungen und Erklärungen.

Merke
In der indirekten Rede (reported speech) im Englischen wird die Zeitform oft um eine Stufe in der Vergangenheit verschoben (backshift of tenses). Das muss aber nur geschehen, wenn das Verb im einleitenden Satz in der Vergangenheit steht. So wird aus simple present das simple past, z. B. aus Earl said: “I am tired.” wird Earl said (that) he was tired.


Teste dein Wissen zum Thema Reported speech – indirekte Rede

Reported speech – indirekte Rede: Quiz

Choose the correct sentence in reported speech.
Wähle den korrekt gebildeten Satz in der indirekten Rede aus.

Paul says: “I have a big dog.”

1/8


Reported speech – indirekte Rede: backshift of tenses

Fill in the gaps in the table with the correct tenses. Remember the backshift of tenses.
Fülle die Lücken in der Tabelle mit den richtigen Zeitformen. Beachte den backshift of tenses (Wechsel von Zeitformen).

direct speech indirect speech
count counted
$~$ was wearing
has walked $~$
worked $~$
$~$ had spoken
can $~$
$~$ would


Reported speech – indirekte Rede: Lücken füllen

Complete the sentences in reported speech. Use the correct verb tense and pronouns.
Vervollständige die Sätze in der indirekten Rede. Achte auf die richtige Zeitform und die passenden Pronomen.


Reported speech – indirekte Rede: Sätze umwandeln

Change the sentences from direct into reported speech.
Forme die folgenden Sätze von der direkten in die indirekte Rede um.


Ausblick – so kannst du weiterlernen

Im nächsten Schritt kannst du dein Wissen über die indirekte Rede vertiefen, indem du dich noch weiter mit dem Thema backshift of tenses beschäftigst. So lernst du, Fragen korrekt in der indirekten Rede wiederzugeben. Danach ist es spannend, die Veränderungen von Orts- und Zeitangaben und Personalpronomen in der indirekten Rede genauer zu untersuchen. Beide Themen helfen dir, Gespräche und Berichte präzise wiederzugeben und bereiten dich optimal auf fortgeschrittene Diskussionen in der englischen Sprache vor.


Teste dein Wissen zum Thema Indirekte Rede Englisch Ü!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Hello, My name is Katy and I'd like to welcome you to my practice video, in which together we'll improve your knowledge of the reported speech in English. We'll talk about the place and time, about questions, and about command sentences. You'll also practise how to transform sentences from a direct speech into an indirect one, and of course we’ll talk about the backshift of time. Heute beschäftigen wir uns mit der indirekten Rede, und zwar ganz genau mit Ort und Zeit, mit Fragen und mit den Befehlen. Du wirst auch selbst Sätze aus der direkten Rede in die indirekte umstellen und selbstverständlich sprechen wir auch über die Zeitverschiebung. Am besten du schaust dir erst mal die Lernvideos zu diesen Themen an. Let’s start with a short revision of what you should already know. a) Denk immer daran, dass die meisten indirekten Konstruktionen die sogenannte Zeitverschiebung enthalten. Wenn in dem originalen Satz z.B. simple present steht, ist dann in der indirekten Konstruktion simple past. John: "I want to call my best friend." John said he wanted to call his best friend. So ist es auch mit anderen Zeitformen, also aus simple past wird past perfect usw. Du gehst mit der Zeitform also immer einen Schritt zurück. b) Denk auch daran, dass die Wörter, die Ort und Zeit beschreiben, ihre Form auch ändern, wie z.B. in diesem Satz: Patrick: "It happened yesterday." Patrick said it had happened the day before / the previous day. Mehrere Details über Zeit und Ort in der indirekten Rede findest du in meinem Lernvideo zu diesem Thema. c) Bei Fragen musst du nicht nur die Zeitverschiebung bedenken, sondern auch die Regel, dass in den indirekten Fragekonstruktionen keine Inversion stattfindet. Anna: "What do you like?" Und diese Frage muss in der indirekten Frage so aussehen: Anna asked me what I liked. Und nicht: Anna asked me what did I like. d) Bei Befehlen brauchst du die Konstruktion mit "to/not to" und einem Infinitiv, z.B.: Grandmother: "Don’t do it!" My grandmother told me not to do it. Gut, das ist alles von der Theorie, lass uns mit der Übung anfangen. Wir machen einen Mix von allem, also versuche, an all die Regeln zu denken. Ich weiß, dass es sehr viele sind. Stelle die folgenden Sätze von der direkten Rede in die indirekte Rede um. Jim: "I went to the cinema two weeks ago." Jim said he had gone to the cinema two weeks earlier. My father: "Be at home before 8 o’clock." My father told me to be at home before 8 o’clock. My mother: "Do you like this dinner?" My mother asked me whether/if I liked that dinner. He: "Have you ever been to Berlin?" He asked me whether/if I had ever been to Berlin. Joe: "I was so said." Joe told me he had been so sad. Du kannst auch das Wort "that" selbstverständlich benutzen: Joe told me that he had been so sad. My uncle: "Come to my party tomorrow." My uncle told me to come to his party the following day/the next day. Lisa: "Did you see my daughter here?" Lisa asked me if I had seen her daughter there. My sister: "Have you seen my keys today?" My sister wanted to know whether/if I had seen her keys on that day. Daniel: "I don’t like sushi." Daniel said he didn’t like sushi. Und nur noch ein letzter Satz: "I saw her last month." He told me he had seen her the previous month/the month before. Super! That is all for today. If you still have any questions, watch the learning videos again, and then come back to this one. Have a wonderful day! Bye.

Reported speech – indirekte Rede (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Reported speech – indirekte Rede (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    In der indirekten Rede verlangt der backshift of time, dass du das Hauptverb immer um eine Zeitstufe zurückversetzt.

    Sieh dir bei Unsicherheiten bezüglich der Zeitformen noch einmal die Zeitenfolge in deinem Grammatikbuch an.

    Lösung

    Im Deutschen wird die indirekte Rede mit dem Konjunktiv ausgedrückt. Im Englischen ist sie dagegen durch den backshift of time, also Rückverschiebung der Zeitform, gekennzeichnet. Steht die direkte Rede im simple present so wird die indirekte Rede im simple past wiedergegeben usw.

    $\begin{array}{c|c}\textbf{Direkte Rede} & \textbf{Indirekte Rede}\\ \hline \text{Simple Present} & \text{Simple Past}\\ \hline \text{Present Progressive} & \text{Past Progressive}\\ \hline \text{Simple Past} & \text{Past Perfect}\\ \hline \text{Present Perfect} & \text{Past Perfect}\\ \hline \text{Past Perfect} & \text{Past Perfect}\\ \hline \text{Past Progressive} & \text{Past Perfect Progressive}\\ \hline \text{Present Perfect Progressive} & \text{Past Perfect Progressive}\\ \hline \text{Past Perfect Progressive} & \text{Past Perfect Progressive}\\ \hline \text{Will-Future} & \text{Conditional}\\ \end{array}$

    Wie du sehen kannst, kommen bei der Übertragung in die indirekte Rede manche Zeitformen mehrmals vor. Bitte beachte dies bei der Verwendung.

    Aber Achtung! Die Rückverschiebung wird nur vorgenommen, wenn das einleitende Verb (z. B. say) im simpel past steht. Hier ein Beispiel:

    Aus He said: “I look at the stars.” wird He said (that) he looked at the stars.

  • Tipps

    Heißt es in der direkten Rede z. B. yesterday, muss es in der indirekten Rede the day before oder the previous day heißen.

    Erkennst du die Veränderung der Reihenfolge der Wörter bei Fragen?
    Direkte Rede - Jane: “What is your favourite food?”
    Indirekte Rede - Jane asked me what my favourite food was.
    Wie wird sie genannt?

    Überlege, wie man die Grundform eines Verbs (z. B. to go) nennt.

    Lösung
    • Mit der Zeitverschiebung oder backshift of time ist die Umwandlung der Zeitform gemeint, bei der das Hauptverb um eine Zeitstufe zurückversetzt wird. Im Deutschen ist stattdessen der Konjunktiv vorgesehen, den es im Englischen aber nicht gibt.
    • Bei der Anpassung von Orts- und Zeitangaben wird beispielsweise last week zu the previous week/the week before oder auch here zu there.
    • Inversion bedeutet, dass sich die Reihenfolge von Subjekt und Verb an einem normalen Aussagesatz orientiert und nicht, wie bei Fragen sonst üblich, umgekehrt wird. Auf diese Weise wird z. B. aus Beckys Frage “Where is John?” in der indirekten Rede: Becky wanted to know where John was. und nicht Becky wanted to know where was John.
    • Ein Befehl wäre etwa, wenn dir der Lehrer sagt: “Be quiet!” Daraus wird dann in der indirekten Rede: The teacher told me to be quiet.
  • Tipps

    Wurde z. B. überall der backshift of time beachtet?

    Sind die Befehle und Aufforderungen richtig in die indirekte Rede übertragen worden?

    Sind die Zeit- und Ortsangaben richtig in die indirekte Rede übertragen worden?

    Und sind auch alle Fragen in der indirekten Rede korrekt gebildet?

    Lösung

    Bei der Umwandlung von direkter zu indirekter Rede gibt es verschiedene Stolpersteine, die du beachten musst.

    Bei Fragen musst du besonders auf die Wortstellung achten.

    • direkt: Rachel: “What is your favourite colour?”
    • indirekt: Rachel asked me what my favourite colour was.
    Bei der Umformung von Befehlen und Aufforderungen musst du an die Verwendung des Infinitivs mit to denken.
    • direkt: Teacher: “Sue, please wait a second.”
    • indirekt: The teacher asked Sue to wait a second.
    Die Zeit- und Ortsangaben stellen eine weitere Schwierigkeit dar, denn sie müssen ggf. an die neue Perspektive angepasst werden.
    • direkt: John: “I have been to Kansas last week.”
    • indirekt: John said (that) he had been to Kansas the previous week / the week before.
    Natürlich darfst du den backshift of time nicht vergessen!
    • direkt: Mother: “Are you thirsty?”
    • indirekt: His mother asked him if he was thirsty.
    Und schließlich solltest du auch auf die Pronomen achten, auch sie müssen an die neue Perspektive angepasst werden.
    • direkt: Peter: "I will probably go to Scotland this summer.”
    • indirekt: Peter said (that) he would probably go to Scotland this summer.

  • Tipps

    Hast du auch hier die Regeln, die du zur indirekten Rede kennst, beachtet?

    Bedenke, dass Sätze in der indirekten Rede üblicherweise aus zwei Teilen bestehen - zuerst einer Einleitung und dann einer Aussage aus der direkten Rede.

    Lösung

    In der indirekten Rede bestehen Sätze i. d. R. aus zwei Teilen. Der erste Teil ist eine Einleitung mit einem Verb wie z. B. say, tell und ask.

    • Direkte Rede: Jennifer: “I like cake.”
    • Indirekte Rede: Jennifer said that she liked cake.
    Der zweite Teil ist der ursprünglichen Aussage der direkten Rede entnommen und muss nach den üblichen Regeln der indirekten Rede angepasst werden.
    • Direkte Rede: Jennifer: “I like cake.”
    • Indirekte Rede: Jennifer said that she liked cake.
    Besonders bei Fragen und Aufforderungen wird die Wortstellung von diesen Regeln bestimmt.

  • Tipps

    Denke daran: Mit der indirekten Rede wird wiedergegeben, was jemand sagt oder gesagt hat.

    Überlege mit welchen Verben die indirekte Rede häufig eingeleitet wird.

    Lösung

    Sätze, die in der indirekten Rede stehen, kannst du z. B. daran erkennen, dass sie immer mindestens zwei Verben haben. Eines leitet die indirekte Rede ein. Zu den häufigsten dieser Verben gehören say, tell und ask, aber es gibt noch viele weitere. Hier ein Beispiel:

    • Direkte Rede - Jennifer: “I like cake.”
    • Indirekte Rede - Jennifer said that she liked cake.
    Das zweite Verb ist aus der ursprünglichen Aussage der direkten Rede übernommen und muss üblicherweise nach der Regel des backshift of time angepasst werden.

    • Direkte Rede - Jennifer: “I like cake.”
    • Indirekte Rede - Jennifer said that she liked cake.
  • Tipps

    Hast du überall den backshift of time beachtet?

    Hast du die Befehle und Aufforderungen richtig übertragen?

    Hast du die Zeit- und Ortsangaben der neuen Perspektive angepasst?

    Und sind auch alle Fragen in der indirekten Rede korrekt gebildet?

    Lösung

    Zunächst muss bei den Sätzen der indirekten Rede auf die korrekte Verwendung des backshift of time geachtet werden.

    • Lily: "I forgot my phone."
    • Lily said she had forgotten her phone.
    Außerdem muss beim zweiten Beispiel der Infinitiv + to verwendet werden, um die Aufforderung korrekt in die indirekte Rede zu übertragen. Darum wird
    • * Policeman: “Stay where you are.” zu
    • The policeman told us to stay where we were.
    Ganz ähnlich verhält es sich bei der Aufforderung, etwas nicht zu tun. Hier gehört lediglich ein not vor den Infinitiv + to. Also wird
    • Parents: “Don’t forget your phone.” zu
    • Lily’s parents reminded her not to forget her phone.
    Bei Orts- und Zeitangaben sowie Pronomen musst du ebenfalls auf die korrekte Wiedergabe in der indirekten Rede achten, wie etwa in folgendem Beispiel:
    • Sue: “I will be in Dublin tomorrow.”
    • Sue said (that) she would be in Dublin the next/following day.
    Zuletzt kommt es bei Fragen darauf an, nicht nur die Frage richtig wiederzugeben, sondern dabei auch an den Backshift of Time zu denken.
    • Eric: “Can I use your phone?”
    • Eric asked Lily whether/if he could use her phone.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'385

sofaheld-Level

6'600

vorgefertigte
Vokabeln

7'752

Lernvideos

37'205

Übungen

32'432

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen grossen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen grossen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen